Aktuelles
WVG Nord - Veröffentlichungen
Aktuelle Online & Präsenz-Veranstaltungen
April
- 03.04.2025 Girls` und Boys Day 2025, alle Infos unter Girls`Day und Boys` Day
- 25.04.2025 Azubi-Seminar “Prüfungsvorbereitung” für Azubis aus dem Friedhofsgartenbau (Bremen/Bremerhaven & Nieders), Anmeldung:allnoch@wvg-nord.de
- 29.04.2025 Videoproduktion mit dem Smartphone – Basiskurs, 9:00 bis 16:30 Uhr, alle Infos hier
Juni
- 18.06.25 Sommertreffen des Fachverbandes Blumen & Zierpflanzen, Grüner Bunker St. Pauli & Betriebsbesichtigung in der Baumschule, Hamburg, Anmeldung bei:allnoch@wvg-nord.de
- 24.06.2025 Freisprechungsfeier Bremen, botanika, ca. 18 Uhr
- 26.06.2025 Freisprechungsfeier Northeim/Göttingen, Café Wellenreiter, von 15-17 Uhr
- 26.06.2025 Grüne Berufsmesse in der Fachschule Güstrow-Bockhorst 10-13 Uhr
- 28.06.2025 Nieders. Landesmeisterschaft für junge Friedhofsgärtner*innen, 10-16:45 Uhr, Platz der Weltausstellung, 30159 Hannover, Infos bei: allnoch@wvg-nord.de
- 28.06.2025 Freisprechungsfeier Meppen (Emsland)
- 30.06.2025 Freisprechungsfeier Hannover, 15-17:30 Uhr, LWK Niedersachsen, Hannover-Ahlem
Juli
- 01.07.2025 Freisprechungsfeier Park der Gärten, 14 - 16 Uhr
- 03.07.2025 Beet- und Balkonpflanzennachmittag in Bad Zwischenahn
- 04.07.2025 Freisprechungsfeier in Osnabrück, Betrieb Baumschule Bentrup, Bad Iburg
August
September
- 02.09.2025 T.A.G. Niedersachsen & Bremen Tag der Azubis im Park der Gärten, 10 bis ca. 16:30 Uhr, Anmeldung bei:bremen@wvg-nord.de
- 04.09.2025, T.A.G. Nord Tag der Ausbildung (Schleswig-Holstein, Hamburg & Mecklenburg-Vorpommern) für Azubis & Ausbilder*innen, Anmeldung bei: hamburg@wvg-nord.de
- 12.09.2025 Azubi-Seminar Stecklinge & Aussaat, für Azubis aus dem Friedhofsgartenbau (Bremen/Bremerhaven & Nieders), Anmeldung:allnoch@wvg-nord.de
- 19.09.2025 Landesweite Freisprechungsfeier Schleswig-Holstein, 14-16 Uhr, Holstenhalle Neumünster
Oktober
November
Dezember
03.12.2025 T.A.G. Niedersachsen/Bremen Tag der Ausbilder*innen, weitere Infos folgen
2026
Januar
- 27.01.2026 Norddeutscher Gemüsebautag 2026, Tagungshotel Pescheks, 10- ca. 16 Uhr
- Oktober
- NovemberFebruar
19.02.2026 Delegiertenversammlung & Gartenbautag des WVG Nord, Tagungshotel Pescheks, 10- ca. 16:30 Uhr
Das Projekt FiniTo bietet praxisnahe Workshops zum Thema Torfersatz an
Digitale Workshopreihe 2025
Von Februar bis Dezember 2025 findet eine Digitale Workshopreihe statt, welche praxisnahe und spartenspezifische Informationen zur Torfreduktion bietet. Immer einmal im Monat mittwochs ab 16 Uhr können sich Fachkräfte im Gartenbau praxisnah und spartenspezifisch über das Thema Torfreduktion informieren und mit anderen Praktikerinnen und Praktikern austauschen. Die Workshops bieten die Möglichkeit, aus den Erfahrungen von Forschung und Praxis zu profitieren und einen leichteren Einstieg in torfreduzierte Anbaumethoden zu finden. Austauschen und Vernetzen ausdrücklich erwünscht!
Anmeldungen für die digitale Workshopreihe sind möglich unter https://projekt-finito.de/events/. Die Teilnahme ist kostenlos.
QUAGA-Tagesseminare zum Thema Torfersatz
Die Tagesseminare zum Thema Torfersatz werden in Kooperation mit dem Projekt FiniTo durchgeführt und vom Projekt QUAGA gefördert und richtet sich an Fachkräfte im Gartenbau und finden an fünf unterschiedlichen Standorten in ganz Deutschland statt. Die Termine 2025/26 finden Sie hier.
Für Niedersachsen ist der Termin am 13. November 2025 in Hannover-Ahlem. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Schulungstermine vom Projekt QUAGA für gärtnerische Fachkräfte aller Fachrichtungen
Nutzen Sie die geförderten Schulungen für Ihre Fach- und Führungskräfte. Die ein- bis zweitägigen Schulungen bieten wertvolle Informationen und praxisorientierte Unterstützung zur Verbesserung der Qualität und Nachhaltigkeit in Ihrem Betrieb.
Alle Infos & Anmeldung unter: https://www.hortigate.de/projekt-quaga/
Zum Thema Torfersatz finden QUAGA-Tagesseminare in Kooperation mit dem Projekt FiniTo statt. (siehe obiger Artikel)
Weiterbildungsprogramme 2025
Sie möchten Ihre Mitarbeiter*innen weiterbilden? Die berufliche Weiterbildung eröffnet neue Einblick, gibt die Möglichkeit der Vernetzung, schafft eine Auszeit von betrieblichen Alltag und ist für Mitarbeiter*innen auch ein Signal der Wertschätzung. Nutzen die daher unser Weiterbildungsangebot für den Gartenbau. Hier finden Sie eine Auswahl an Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Weiterbildungsprogramm Niedersächsische Gartenakademie (Verbandsmitglieder des BdB Weser-Ems und Hannover sowie des Wirtschaftsverbandes Niedersachsen-Bremen erhalten auf Veranstaltungen eine Ermäßigung von 10 % (außer Sachkunde-Fortbildungen Pflanzenschutz).
- Bildungsstätte Grünberg
- Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V.
- Die Pflanzenschule
- Tietgen Stiftung
- Weiterbildungskalender der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
- Veranstaltungs- und Weiterbildungskalender Mecklenburg-Vorpommern
Geförderte Mitarbeiterfortbildungen
Schulungstermine “Quaga” für Gärtnerische Fachkräfte aller Fachrichtungen
Nutzen Sie die geförderten Schulungen für Ihre Fach- und Führungskräfte. Die ein- bis zweitägigen Schulungen bieten wertvolle Informationen und praxisorientierte Unterstützung zur Verbesserung der Qualität und Nachhaltigkeit in Ihrem Betrieb.
Alle Infos & Anmeldungen unter: https://www.hortigate.de/projekt-quaga/
Infoblatt Mitarbeiterfortbildungen
Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Die Unternehmen müssen sich vielfältigen Anforderungen stellen, um die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern. Aktuell bestehen zudem besondere Herausforderungen aufgrund der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung sowie durch Veränderungen aufgrund des demografischen, digitalen und ökologischen Wandels.
Weitere Informationen des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finden Sie hier
Grüne Berufe - sind voll im Trend!
Der Gartenbau als Wachstumsbranche bietet Dir gute Zukunftschancen. Durch Alltagsstress und Hektik steigt die Sehnsucht nach Natur und die Nachfrage nach gärtnerischen Produkten. Frisches Obst und Gemüse, blühende Zierpflanzen, Gärten, Parks und Friedhöfe – hier überall zeigt sich die Kreativität und Schaffenskraft des Gärtners. Je nach Neigung und Interesse stehen sieben gärtnerische Fachrichtungen in den Bereichen Produktion, Dienstleitung und Handel zur Auswahl.Hier findest Du viele wertvolle Infos www.beruf-gaertner.deoder www.talente-gesucht.de.
Viel Freude bei Deiner Auswahl.
Bei Fragen kannst Du uns gerne kontaktieren: 0421-5364 113 oder schreibe uns eine E-Mail: bremen@wvg-nord.de
Schau Dir den Film an: "Warum ich Gärtner*in geworden bin?"
Der Film: "Warum ich Gärtner*in geworden bin" läuft auf folgenden Kanälen www.beruf-gaertner.de, facebook: Beruf Gaertner, instagram#berufgaertner, you tube und auf der Homepage des ZVG. Der Film ist auch über den Vimeo-Link freigeschaltet. Ein Film mit Emotionen, Glück, Liebe & Freude für den Beruf Gärtner*in:-). Viel Freude beim Schauen.
Interesse eine Ausbildung als Gärtner*in zu starten? Informiere Dich auf www.beruf-gaertner.de

Wichtige Informationen zur Beratung zur Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau: SVLFG
IM NORDEN GEWACHSEN – GEPRÜFTE QUALITÄT! Verbraucher erkennen jetzt regionale Blumen am Markennamen!
Gemeinsam haben sich über 15 Gärtner aus Schleswig-Holstein auf den Weg gemacht, ihre Leidenschaft in einer Gemeinschaft unter der eingetragenen Marke im Norden gewachsen® zu bündeln. Mit ihren Blumen und Pflanzen kommt Freude und Qualität nach Hause: aus und für die Region. Mit Leidenschaft produziert, abgehärtet in unserem Klima, nachhaltig und damit schonend für die Umwelt und zudem mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.
Weitere Infos unter: www.im-norden-gewachsen.de

Lustige Videobotschaft zur Gärtner/innen-Nachwuchsgewinnung - für T.A.G.-Betriebe
Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, für die T.A.G.-Initiative Top Ausbildung im Gartenbau haben wir ein Video von Azubis für neue, interessierte Gärtner/innen-Azubis zur Nachwuchsgewinnung gedreht. "ich bin Gärtnerin/Gärtner weil...."
Top Ausbildung im Gartenbau möchte mit dieser lustigen Videobotschaft neuen, potentiellen Auszubildenden den Beruf Gärtnerin/Gärtner mit seinen vielen Vorteilen authentisch und mit persönlichen Azubi-Argumenten vorstellen.
Nutzen Sie unser Video, zeigen Sie es auf Nachwuchsmessen, beim Tag der offenen Tür im Betrieb, Boys/Girls Day und unter Ihrer Rubrik T.A.G. Top Ausbildung im Gartenbau.Sehr gerne senden wir Ihnen den Link mit dem Video und eine Kurz-Anleitung zur Einbindung auf Ihrer Homepage zu. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail:bremen@wvg-nord.de
Neue Videos zur Nachwuchsförderung
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) hat seine bestehenden Aktivitäten rund um die Nachwuchsförderung um individuelle Berufsporträts im Videoformat ergänzt.
Mieten Sie für Ihre Veranstaltungen unsere Räumlichkeiten im Haus der Gärtner & Landwirte
Sie möchten unsere Räumlichkeiten für Ihre Seminare, Workshops, Prüfungen und Ihre Meetings anmieten? Wir stellen Ihnen die Sitzungsräume (mit Tischen & Stühlen) inkl. einer komplett eingerichteten Küche zur Selbstversorgung sowie einem Deckenbeamer mit Leinwand in Raum 3 „Elfenspiegel“ zur Verfügung. Kaltgetränke, eine Kaffeemaschine, Teekocher sowie Geschirr und alles was für eine Bewirtung benötigt wird, stehen für eine erfolgreiche Veranstaltung zur Selbstentnahme kostenpflichtig für Sie bereit.
Im Juni 2020 haben wir die Sitzungsräume komplett modernisiert. Die Räume erstrahlen in einer freundlich-hellen und vor allem modernen Optik mit einem neuen, abwischbaren Boden und frisch gestrichenen Wänden.
Das Buchungsformular für die Sitzungsräume finden Sie hier.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: 0421 53641 13 oder auch in unser Serviceanleitung für die Sitzungsräume.