Gartenverband

Menu
T: 0421 5364190

Aktuelles

WVG Nord - Veröffentlichungen

Aktuelle Online & Präsenz-Veranstaltungen

  • 21.09.2023, Nachwuchswerbetag Floristik & Gartenbau, Emil-Possehl-Berufsschule Lükeck, mehr Infos hier
  • 26.09.-28.09.2023, Studienreise Niederlande für Chefs & Entscheider*innen mit der Pflanzenschule, mehr Infos hier
  • 30.09.2023, Freisprechungsfeier in Mecklenburg-Vorpommern, Fachschule Güstrow, vorr. 11 Uhr
  • 04.10.2023, Mitgliederversammlung FV Blumen & Zierpflanzen, Hamburg, mehr Infos hier
  • 05.10.2023, Mitgliederversammlung Fachverband Einzelhandel, Papenburg, mehr Infos hier
  • 11.10.2023, Gärtnerische Adventstrends 2023 - ideenreich präsenttiert, Seminar von der LWK SH, bei Gärtnerei Schnack in Nortorf, mehr Infoshier
  • 13.10.2023 Online-Workshop für Anfänger zur optimalen Führung des Online-Berichtsheftes, 12 bis 15 Uhr, für Azubis & Ausbilder*innen, mehr Infos & Anmeldung hier.
  • 08.-10.12.2023, Seminar Betriebsnachfolge erfolgreich gestalten, mehr Infos hier
  • 12.10.2023, T.A.G. Workshopreihe: Typische Rechtsfragen in der Ausbildung - was Ausbilder*innen wissen sollten. Zielgruppe: T.A.G.- Ausbilder*innen, Mehr Infos hier, Anmeldung  hier
  • 17.10.2023, Herbsttagung des WVG Nord, Hamburg
  • 19.10.2023, Social Media Basic Workshop für Gärtner*innen „Digital First Marketing für Unternehmen“,14 - ca.18 Uhr, Geschäftsstelle Hamburg, Brennerhof 121, 22113 Hamburg, mehr Infos & Anmeldung: stegemann@wvg-nord.de 
  • 27.10.2023 Online-Workshop für Fortgeschrittene  zur optimalen Führung des Online-Berichtsheftes, 12 bis 15 Uhr, für Azubis & Ausbilder*innen, mehr Infos & Anmeldung hier.
  • 08.11.2023, T.A.G. Bre/Niedersachsen, Tag der Ausbilder*innen, LWK Hamburg, Anmeldung bei:allnoch@wvg-nord.de
  • 12.10.2023, "Eine Schulklasse kommt - was nun?", Seminar von der LWK SH, Rendsburg, mehr Infoshier
  • 10.-12.11.2023, Bundesausbildungstagung in der Bildungsstätte Grünberg für Ausbilder*innen aus dem Gartenbau & Lehrkräfte
  • 28.-29.02.2024, Ausbildertage, Infos rund um Ausbildung im Gartenbau, Vorträge & Workshops

Neue Kurs zur Weiterbildung: Pflanzenschule 2023

Jetzt zur Pflanzenschule "Kurse 2023" anmelden und Verkaufsprofi werden. Weiterbildung, Trendthemen und Coaching - alles was Du für Deinen Erfolg brauchst. Informationen zu Kursinhalten, Termine, Kosten und Anmeldung gleich  hier.

Presseartikel zum Norddeutschen Gemüsebautag 2023

Hier finden Sie den Presseartikel  zum Norddeutschen Gemüsebautag vom 31.1.2023 sowie Pressefotos zur Veröffentlichung. Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung.

Neu: ZVG Jahresbericht 2022

Den Jahresbericht 2022 des ZVG finden Sie auf der Homepage des ZVG. Einfach hier klicken.
Dort steht Ihnen der Bericht zum download als pdf zur Verfügung.

Werden Sie Online sichtbar und zeigen Sie sich als attraktiver Arbeitgeber mit Coco!

Ihr digitaler Auftritt spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie neue Mitarbeiter und Azubis gewinnen möchten. Sie können Ihren Betrieb und die Vorzüge von sich als Arbeitgeber präsentieren – auf den Kanälen, auf denen auch Ihre Bewerber aktiv sind. Doch digitale Kommunikation ist auch mit Herausforderungen verbunden. Deshlab hat der ZVG als Nachwuchswerbekampagne als Idee für Sie zu besonderen Konditionen das Marketingsystem Coco für Ihren digitalen Auftritt als Gärtnerei!

Hier finden Sie  alle Infos zu Coco, zur Teilnahme, einen Flyer und eine Video wie einfach digitales Marketing mit Coco funktioniert.

„COCO ist das Marketing System, mit dem du deine Kommunikation zentral steuern kannst. Das gibt dir die Möglichkeit, deine ei-gene Website zu erstellen, Newsletter zu verschicken, Apps für die Beratung deiner 
Kunden zu bauen und deine Social-Media-Kanäle zu pflegen. Es sind keine Programmier-Kenntnisse notwendig.“ Yannic Tremmel, GF The Digital Architects 

Ab 1. Juli 2022 Änderungsmeldung zum Verpackungsgesetz machen

ZVG Pressemeldungen

Die aktuellen Pressemeldungen vom Zentralverband Gartenbau e.V. finden Sie hier.

Weiterbildungsprogramme 2023

Sie möchten Ihre Mitarbeiter*innen weiterbilden? Die berufliche Weiterbildung eröffnet neue Einblick, gibt die Möglichkeit der Vernetzung, schafft eine Auszeit von betrieblichen Alltag und ist für Mitarbeiter*innen auch ein Signal der Wertschätzung. Nutzen die daher unser Weiterbildungsangebot für den Gartenbau. Hier finden Sie eine Auswahl an Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Wichtige Informationen zur Beratung zur Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau: SVLFG

IM NORDEN GEWACHSEN – GEPRÜFTE QUALITÄT! Verbraucher erkennen jetzt regionale Blumen am Markennamen!

Seit dem 23. April können Verbraucher*innen in Schleswig-Holstein produzierte Zierpflanzen erkennen und identifizieren. Möglich macht das die eingetragene und geschützte Regionalmarke „Im Norden gewachsen“®. Die Regionalmarke können Zierpflanzen tragen, die zuvor durch die Landwirtschaftskammer SH zertifiziert worden sind und das Gütezeichen „Geprüfte Qualität“ tragen dürfen.

Wie kann ich diese Marke für meinen Gartenbaubetrieb und Pflanzenvermarktung nutzen?

Voraussetzungen für Produktionsbetriebe und Einzelhandelsgärtnereien mit Eigenproduktion:
1. Pflanzenprofi in Produktion u/o Verkauf (GH/EH) mit Sitz in SH
2. Gütezeichenträger werden
    - Antrag auf Zertifizierung bei der LWK SH stellen
    - Zertifizieren lassen und Anerkennung bekommen:
3. Mitglied sein/werden im Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (LV SH)

Wie geht es weiter?
Die Gruppe der aktuell zertifizierten Mitglieder planen den Verein (Im Norden gewachsen e.V.) zu gründen, der sich neben dem Verband ausschließlich um die Förderung der Regionalmarke einsetzen möchte. Die Mitgliedschaft steht zertifizierten Gartenbaubetrieben in Schleswig-Holstein mit WVG Nord-Mitgliedschaft offen. Der Verein wird Gartenbaubetriebe in Schleswig-Holstein motivieren, ihre eigene Produktion mit diesem Zeichen kenntlich zu machen.
Den aktuellen Pressebericht "Im Norden gewachsen" finden Sie hier. Weitere Infos unter: www.im-norden-gewachsen.de

Seminare zur strategischen Unternehmensführung mit dem Betriebsvergleich 4.0. Interesse?

Fragen Sie in Ihrer Verbands-Geschäftsstelle nach!

Lustige Videobotschaft zur Gärtner/innen-Nachwuchsgewinnung - für T.A.G.-Betriebe

Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, für die T.A.G.-Initiative Top Ausbildung im Gartenbau haben wir ein Video von Azubis für neue, interessierte Gärtner/innen-Azubis zur Nachwuchsgewinnung gedreht. "ich bin Gärtnerin/Gärtner weil...."
Top Ausbildung im Gartenbau möchte mit dieser lustigen Videobotschaft neuen, potentiellen Auszubildenden den Beruf Gärtnerin/Gärtner mit seinen vielen Vorteilen authentisch und mit persönlichen Azubi-Argumenten vorstellen.

Nutzen Sie unser Video, zeigen Sie es auf Nachwuchsmessen, beim Tag der offenen Tür im Betrieb, Boys/Girls Day und unter Ihrer Rubrik T.A.G. Top Ausbildung im Gartenbau.Sehr gerne senden wir Ihnen den Link mit dem Video und eine Kurz-Anleitung zur Einbindung auf Ihrer Homepage zu. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail:bremen@wvg-nord.de

Zeigen Sie sich als Ausbildungsbetrieb - Gärtnerinnen & Gärtner Nachwuchs-Video

Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, nutzen authentische Nachwuchs-Videos um auf sich als Ausbildungsbetrieb für Gärtner & Gärtnerinnen aufmerksam zu machen.
Zeigen Sie die vielfältige Berufswelt des natürlichsten Berufes des Welt "Gärtner & Gärtnerin". Nutzen Sie Nachwuchsvideos und präsentieren Sie es auf Nachwuchsmessen, beim Tag der offenen Tür im Betrieb, Boys/Girls Day oder binden es auf Ihrer Homepage ein. Gerne senden wir Ihnen den Link mit dem Nachwuchsvideo zu. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an:bremen@wvg-nord.de

Neue Videos zur Nachwuchsförderung

Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) hat seine bestehenden Aktivitäten rund um die Nachwuchsförderung um individuelle Berufsporträts im Videoformat ergänzt.

Klicken Sie auf die Kampagnenhomepage https://www.die-pflanzenzuechter.de/berufsportraetgaertner/in-teil1/ und schauen Sie sich die gut gemachten Clips an.

Mieten Sie für Ihre Veranstaltungen unsere Räumlichkeiten im Haus der Gärtner & Landwirte

Sie möchten unsere Räumlichkeiten für Ihre Seminare, Workshops, Prüfungen und Ihre Meetings anmieten?  Wir stellen Ihnen die Sitzungsräume (mit Tischen & Stühlen) inkl. einer komplett eingerichteten Küche zur Selbstversorgung sowie einem Deckenbeamer mit Leinwand in Raum 3 „Elfenspiegel“ zur Verfügung. Kaltgetränke, eine Kaffeemaschine, Teekocher sowie Geschirr und alles was für eine Bewirtung benötigt wird, stehen für eine erfolgreiche Veranstaltung zur Selbstentnahme kostenpflichtig für Sie bereit.

Im Juni 2020 haben wir die Sitzungsräume komplett modernisiert. Die Räume erstrahlen in einer freundlich-hellen und vor allem modernen Optik mit einem neuen, abwischbaren Boden und frisch gestrichenen Wänden.

Das Buchungsformular für die Sitzungsräume finden Sie hier.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: 0421 53641 13 oder auch in unser Serviceanleitung für die Sitzungsräume.