Der 33. Bundesberufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner ist erfolgreich in Mannheim zu Ende gegangen. Im Rahmen der Festveranstaltung des Deutschen Gartenbautages am 8. September 2023 wurden die Siegerteams gekürt.
„Hier sitzt die Zukunft des Gartenbaus. Der so dringend benötigte Nachwuchs“, betonte die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ), Eva Domes, bei der Übergabe der Medaillen. Gemeinsam könne, dürfe und müsse man die Zukunftsfragen angehen – im Austausch mit anderen Fachsparten und über die Branche hinaus.
Domes machte sich in ihrer Rede für gute Ausbildungsbedingungen in den Betrieben stark: „Wir haben es in der Hand, dass Auszubildende und Berufseinsteiger im Gartenbau ein zu Hause finden.“
In der Wettbewerbsstufe A (Auszubildende im 1. und 2. Ausbildungsjahr) gewann das Team aus Sachsen die Goldmedaille, gefolgt von den Nachwuchsgärtnern aus dem Verbandsgebiet des Wirtschaftsverbandes Gartenbau Norddeutschland (Silber) und dem Team aus Bayern auf Platz 3 (Bronze).
In der Wettbewerbsstufe B (Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr und Gärtnerinnen und Gärtner mit abgeschlossener Berufsausbildung) erreichte das Team aus dem Verbandsgebiet des Wirtschaftsverbandes Gartenbau Norddeutschland den ersten Platz und erhielt die Goldmedaille. Den zweiten Platz mit der Silbermedaille belegte das Team aus Baden-Württemberg, Platz 3 (Bronze) erlangte das Team aus Sachsen.
Bundesweit waren im Frühjahr 2023 insgesamt 4.700 Auszubildende und junge gärtnerische Fachkräfte bei dem berufsständisch getragenen Wettbewerb, der alle zwei Jahre von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) und dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) ausgerichtet wird, an den Start gegangen. Für den Bundesentscheid in Mannheim hatten sich 58 Nachwuchsfachkräfte qualifiziert. Die Schirmherrschaft des Berufswettbewerbes hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir übernommen. (Quelle: ZVG/ADJ)

Freisprechungsfeiern für den Produktionsgartenbau im Norden 2023
„Wenn ich noch einmal auf die Welt komme werde ich wieder Gärtner und das nächste Mal auch noch. Denn für ein einziges Leben war dieser Beruf zu groß." Karl Förster, Schriftsteller, Philosoph & Staudengärtner
Der Berufsverband für den Produktionsgartenbau freut sich über 220 Absolventen*innen im Norden, die die Prüfung gemeistert haben und nun in die vielseitige gärtnerische Berufswelt starten werden. Allen Absolventen gratulieren wir herzlich zur bestandenen Prüfung. Alle Nachwuchsgärtner*innen erhalten kleine Geschenke vom Berufsverband. Die Jahrgangsbesten Gärtner*innen werden mit einem extra Geschenk und einer Urkunde vom Berufsstand geehrt und sind herzlich zur Herbsttagung am 17.10.2023 in Hamburg eingeladen.Nicole Klattenhoff, Geschäftsführerin der Stauden Ring GmbH, führte durch die Veranstaltung und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu den bestandenen Abschlussprüfungen – und zur „Wahl der richtigen Berufsbranche“.

Werden Sie jetzt Mitglied im Berufsverband!
Gärtnereien, Gartencenter, Produktionsbetriebe profitieren von unseren Beratungsleistungen!
Ungewisse Zeiten erfordern einen starken und leistungsfähigen Berufsverband, der sich für die Belange seiner Mitglieder einsetzt: das machen wir für Sie auf allen möglichen Ebenen. Als Ihr Arbeitgeber,- Unternehmer,- und Fachverband bieten wir Ihnen verschiedenste Beratungen. Profitieren Sie von den Vorteilen Ihres Berufsverbandes:
- Wir sind Ihr Sprachrohr in der Politik und setzen uns für den Mindestlohn, Vermarktung & Preissituation, Energieversorgung, fehlende Lösungen für Pflanzenschutzprobleme, tragbare Kostenentwicklung bei Betriebsmitteln und Kürzungen bei der Sozialversicherung ein.
- Sie sind bestens informiert durch unsere einzelbetriebliche Rechtsberatung und unsere tagesaktuellen Rundschreiben mit wertvollen Tipps sowie einem Mitgliederbereich mit wichtigen Dokumenten 24 Std. zum Download (Tarife & Musterverträge).
- Wir fördern den Absatz u.a. mit markenrechtlich geschützten Werbebotschaften, wie z. B. „Pflanze des Jahres im Norden“ und „im Norden gewachsen“, die nur Mitglieder verwenden dürfen.
- Wir fördern die Ausbildung & den Nachwuchs und engagieren uns für die Fachkräfte/Azubi-Gewinnung mit Ausbildungsoffensiven, Ausbildungsakquisiteuren, T.A.G.-Initiative Top Ausbildung Gartenbau, Ausbildungsnovellierung
Stärken Sie Ihren Gartenbaubetrieb durch unser Engagement für den Deutschen Gartenbau.
Handeln Sie jetzt und werden Sie Mitglied. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und an: bremen@wvg-nord.de zurück mailen.
Ihre Mitgliedschaft ist eine lohnende Investition in die Zukunft. Danke, dass Sie den Berufsstand unterstützen!
Schreiben Sie uns: bremen@wvg-nord.de oder rufen Sie uns an: 0421 53641-90