Gartenverband

Menu
T: 0421 5364190

Grüne Berufe - sind voll im Trend!

Der Gartenbau als Wachstumsbranche bietet Dir gute Zukunftschancen. Durch Alltagsstress und Hektik steigt die Sehnsucht nach Natur und die Nachfrage nach gärtnerischen Produkten. Frisches Obst und Gemüse, blühende Zierpflanzen, Gärten, Parks und Friedhöfe – hier überall zeigt sich die Kreativität und Schaffenskraft des Gärtners. Je nach Neigung und Interesse stehen sieben gärtnerische Fachrichtungen in den Bereichen Produktion, Dienstleitung und Handel zur Auswahl.Hier findest Du viele wertvolle Infos www.beruf-gaertner.deoder www.talente-gesucht.de.

Schau Dir den Film an: "Warum ich Gärtner*in geworden bin?" 

Der Film: "Warum ich Gärtner*in geworden bin" läuft auf folgenden Kanälen www.beruf-gaertner.de,  facebook: Beruf Gaertner, instagram#berufgaertner , you tube und auf der Homepage des ZVG. Der Fim ist auch über den Vimeo-Link freigeschaltet. Ein Film mit Emotionen, Glück, Liebe & Freude für den Beruf Gärtner*in:-). Viel Freude beim Schauen.

Interesse eine Ausbildung als Gärtner*in zu starten? Informiere Dich auf www.beruf-gaertner.de

Berufe mit Umwelt- und Klimaschutz - wäre das etwas für Dich?

Im Umwelt- und Klimaschutz gibt es zahlreiche Berufe. Welcher könnte zu dir passen? Beantworte die verschiedenen Fragen des Persönlichkeitstests und erhalte eine Einschätzung, welche Berufsgruppe am ehesten zu dir passt.

Du Interssierst Dich für einen Beruf mit Pflanzen, dann schau hier auf dem Portal der Agentur für Arbeit für Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten rein.

Stellenportale für Grüne Berufe 2024

Hier haben wir für Sie die besten Stellenportale für Grüne Berufe (Fach- und Führungskräfte, Auszubildende, Praktikanten*innen) mit Vorteilen zusammengestellt.

Klicken Sie hier für den Überblick.

Du suchst einen top Ausbildungsbetrieb im Gartenbau?

Du möchtest nicht irgendeine Ausbildung zum/r Gärtner/in machen? Dann schaue nach dem Qualitätssiegel T.A.G. - Top Ausbildung im Gartenbau. Diese Betriebe bieten die beste gärtnerische Ausbildung an, sind besonders hochwertige Ausbildungsbetriebe- vermitteln mehr Wissen & Fachwissen, Du erhälst mehr Förderungen, profitierst vom Erfahrungsaustausch beim Tag der Azubis, bekommst Azubschulungen, Du wirst für den Berufswettbewerb freigestellt uvm....

Schau einfach unter  www.beruf-gaertner.desetzte das Häkchen bei T.A.G. Betrieb und starte Deine Ausbildung mit top Karrierechancen im Gartenbau!

Die Azubibefragung vom T.A.G. Tag der Azubis 2022 für Dich mit spannenden Argumenten für eine Ausbildung im Gartenbau. Klicke hier.

Mehr Infos findest Du auch unter: www.tag-gartenbau.de 

Bewerbung leicht gemacht

Du möchtest Dich als Gärtner/Gärtnerin bewerben?

Hier findest Du garantiert einen Ausbildungsbetrieb oder für Niedersachsen gleich hier.

Erstelle ganz einfach Deine Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf kostenfrei mit dem Bewerbungsgenerator: https://generator.bewerbung.net/

Viel Erfolg. 

Für Lehrkräfte & zur Berufsorientierung: Schulgärten & kostenloses Unterrichtsmaterial zum Gartenbau

"Schulgärten bieten zu vielen gesellschaftspolitischen und ökologischen Themen Anknüpfungspunkte: so zu Artenschutz, Artenvielfalt, Klimawandel, Stadtökologie, Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung“, sagt Jakob Hokema, Vorsitzender des ZVG-Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung. Zu einem guten Lehrangebot gehöre dabei auch eine entsprechende Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften.

Der ZVG organisiert und fördert seit Jahren entsprechende Bildungsangebote. In Zusammenarbeit mit dem i.m.a –information.medien.agrar e. V. werden regelmäßig Unterrichtsbausteine zum Gartenbau für die Grundschule und Sekundarstufe erstellt. Zuletzt erschien der Unterrichtsbaustein „Smart und stark für den Gartenbau“ für die Sekundarstufe, bei dem Beispiele für technische Neuerungen im Gartenbau und deren Nutzen thematisiert werden. Das nächste Unterrichtsmaterial ist bereits in Arbeit und wird sich mit dem Thema des Nützlingseinsatzes befassen.

Der Unterrichtsbaustein „Smart und stark für den Gartenbau“ sowie weitere Materialen können unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://www.beruf-gaertner.de/fuer-lehrkraefte

Nachwuchsvideo: "Ich bin Gärtner*in weil...." von Auszubildenden im T.A.G. Betrieb

Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, für die T.A.G.-Initiative Top Ausbildung im Gartenbau haben wir ein Video von Azubis für neue, interessierte Gärtner/innen-Azubis zur Nachwuchsgewinnung gedreht. "ich bin Gärtnerin/Gärtner weil...."
Top Ausbildung im Gartenbau möchte mit dieser lustigen Videobotschaft neuen, potentiellen Auszubildenden den Beruf Gärtnerin/Gärtner mit seinen vielen Vorteilen authentisch und mit persönlichen Azubi-Argumenten vorstellen.

Nutzen Sie unser Video, zeigen Sie es auf Nachwuchsmessen, beim Tag der offenen Tür im Betrieb, Boys/Girls Day und unter Ihrer Rubrik T.A.G. Top Ausbildung im Gartenbau.Sehr gerne senden wir Ihnen den Link mit dem Video und eine Kurz-Anleitung zur Einbindung auf Ihrer Homepage zu. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail:bremen@wvg-nord.de

 

Ich werde Gärtner/in - und Du?

Sie führen einen Gärtereibetrieb/Gartenbauunternehmen, bilden aus und suchen junge Leute, die eine Ausbildung als Gärtner & Gärtnerin starten möchten?

Sie haben eine Homepage und nutzen diese für die Nachwuchsgewinnung? Sehr gerne stellen wir Ihnen dafür Nachwuchsvideos zur Verfügung, die sie ganz einfach einbinden können. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an:bremen@wvg-nord.de